Als Mama haben wir oft das Gefühl, alles „perfekt“ machen zu müssen – und dabei passiert es schnell, dass wir uns selbst in einen Kreislauf aus Erschöpfung, Selbstzweifeln und Überforderung manövrieren. Vielleicht kennst du das Gefühl, immer auf den „richtigen Moment“ zu warten, in dem alles passt, du dich bereit fühlst und wirklich mit deiner vollen Kraft durchstarten kannst. Doch, ehrlich gesagt: Der perfekte Moment kommt nie. Das Leben ist einfach zu voller Überraschungen, besonders mit Kindern.
Perfekt vorbereitet sein? Jeden Schritt durchplanen? Dich „bereit“ fühlen?
Vergiss es – das ist eine Illusion!
Egal wie sehr du planst, das Leben überrascht uns Mamas immer wieder. Erinnere dich an die Schwangerschaft oder an die ersten Wochen mit Baby: Trotz aller Vorbereitungen lief es sicher ganz anders, oder?
Und trotzdem warten wir oft darauf, dass alles „perfekt“ ist, bevor wir eine Veränderung in unserem Leben angehen – und diese Haltung hält uns oft zurück.
Warum der perfekte Moment nie kommt
Der Wunsch nach dem perfekten Moment lässt uns im Kreis drehen, im Hamsterrad von täglichen Aufgaben, die uns überfordern und kaum zur Ruhe kommen lassen. Wenn wir auf den perfekten Zeitpunkt warten, verpassen wir oft das Leben und die Möglichkeit, uns selbst zu entwickeln, Klarheit zu finden und innere Stabilität zu gewinnen. Als Mensch, Frau, Mama und Coach weiß ich: Der perfekte Moment kommt nie – aber die Chance, dein Leben zu verändern, ist JETZT da!
Genau hier möchte ich dich unterstützen – mit einem monatlichen Live-Workshop, der speziell dafür konzipiert ist, dir Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen du innere Stabilität und mentale Stärke entwickeln kannst.
Einmal im Monat zeige ich dir, wie du:
- Innere Stabilität, mentale Stärke und Klarheit in deinen Alltag bringst
- Mit Hochsensibilität, Erschöpfung, Selbstzweifeln und ADHS umgehen kannst, ohne dich selbst zu verlieren
- Praktische Strategien für mehr Harmonie in der Familie findest
Es geht nicht darum, dass du perfekt sein musst, sondern dass du mutig bist und den ersten Schritt machst. Ein perfektes Leben gibt es nicht, aber du kannst dein Leben zurückerobern – und dich selbst in deiner Rolle als Mama stärken.
Tipps für mehr Gelassenheit und Stärke im Alltag
Wenn du die innere Ruhe und Stärke finden möchtest, sind schon kleine Schritte im Alltag wichtig. Hier einige meiner besten Tipps, die du direkt umsetzen kannst:
1. Tägliche Mini-Auszeiten einbauen
Schon 5 Minuten Zeit für dich selbst können Wunder wirken. Versuche, täglich eine kurze Auszeit einzuplanen – vielleicht mit einer Tasse Tee, einem kurzen Spaziergang oder einer Atemübung. Diese kleinen Momente helfen dir, die Gedanken zu sortieren und zu regenerieren.
2. Achtsamkeit für den Moment entwickeln
Wenn der Alltag überwältigend wird, hilft es, sich ganz bewusst auf den Moment zu konzentrieren: Die Stimme deines Kindes hören, tief einatmen und den Moment wahrnehmen. Diese Achtsamkeit verankert dich im Hier und Jetzt und hilft dir, zur Ruhe zu kommen.
3. Unterstützung annehmen
Viele Mamas denken, sie müssten alles allein schaffen. Doch das führt nur zu Erschöpfung. Traue dich, nach Unterstützung zu fragen, sei es bei der Familie, Freunden oder in einer Mama-Community. Gemeinsam geht vieles leichter – und es stärkt dich, deine Zeit auch für dich selbst nutzen zu können.
4. Ein Dankbarkeitsritual pflegen
Dankbarkeit verändert die Perspektive. Am Ende des Tages notiere dir drei Dinge, die gut gelaufen sind oder die dir Freude gemacht haben. So lenkst du den Fokus auf Positives und findest mehr innere Ruhe.
„Mach dich auf den Weg zur WOW MOM®!“
Von der erschöpften Mama zur WOW MOM® – hol dir dein Leben zurück.
Wenn du nicht nur Informationen, sondern echte Transformation willst, lade ich dich herzlich ein, an meinem kostenlosen Live-Workshop teilzunehmen oder einen kostenfreien Analyse-Termin zu buchen. Wir arbeiten gemeinsam daran, dir innere Stärke und Stabilität zu geben, ohne den Anspruch, perfekt zu sein.
Lass uns gemeinsam den ersten Schritt in ein kraftvolles, selbstbestimmtes Leben gehen.
Dein Mama-Weg muss nicht perfekt sein – nur mutig.
Herzlichst,
Rahel 💖