Fühlst du dich manchmal verloren in der Mutterrolle? Fragst du dich, wer du außerhalb davon bist?
Es ist ein vertrautes Gefühl für viele Mamas: Zu Beginn der Mutterrolle fällt es schwer, sich selbst nicht in der endlosen Verantwortung für die Familie zu verlieren. Die Tage sind voll mit Aufgaben, Entscheidungen und Pflichten, und oft bleibt kaum Raum für die eigenen Bedürfnisse, Wünsche oder Träume. Die Balance zwischen „Mama sein“ und „Frau sein“ scheint unerreichbar, und viele Mamas fragen sich: „Wie finde ich zu mir selbst zurück?“
Es passiert schnell: Sobald wir Mamas werden, stellt sich das ganze Leben auf den Kopf. Die eigene Identität tritt oft in den Hintergrund, und der Fokus liegt fast ausschließlich auf den Kindern und der Familie. So wertvoll und wunderschön die Mutterrolle auch ist – wenn wir dabei unsere eigene Identität verlieren, bleibt ein Gefühl von Leere und Frust zurück.
Meine Empfehlung
1. Erkenne, dass du mehr bist als nur Mama
Der erste Schritt zur Selbstverwirklichung als Mama ist, die Erinnerung an deine eigene Identität zu aktivieren. Ja, du bist Mama, doch du bist auch noch vieles mehr – eine Frau mit eigenen Zielen, Wünschen und Talenten. Sich bewusst zu machen, dass du nicht nur „die Mama“ bist, sondern eine einzigartige Person mit eigenen Bedürfnissen, ist entscheidend. Dein Leben muss nicht nur um die Familie kreisen. Es geht darum, dir selbst wieder Raum zu geben.
Wie gelingt das?
Setze dir kleine Ziele, die ausschließlich dir und deinem Wohlbefinden dienen. Ob es ein Hobby ist, das du wieder aufnehmen möchtest, oder das einfache Einplanen von „Me-Time“ – fange an, für dich selbst zu sorgen, ohne Schuldgefühle.
2. Priorisiere deine Bedürfnisse
Viele Mamas stellen ihre eigenen Bedürfnisse hinten an, um den Anforderungen von Familie und Alltag gerecht zu werden. Doch langfristig führt das zu Erschöpfung, Frustration und einer inneren Leere. Deine Bedürfnisse sind genauso wichtig wie die deiner Kinder oder deines Partners. Sich selbst als Mama an erster Stelle zu setzen, ist kein Egoismus, sondern eine Notwendigkeit für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden.
Wie gelingt das?
Lerne, nein zu sagen und Grenzen zu setzen. Es ist okay, nicht immer eine „perfekte Mama“ zu sein und um Hilfe zu bitten. Dein Wohlbefinden hat Auswirkungen auf die gesamte Familie – du wirst nur dann wirklich für sie da sein können, wenn du gut für dich sorgst.
3. Wiederentdecke deine Träume und Ziele
Im Trubel des Mama-Alltags ist es leicht, eigene Träume und Wünsche aus den Augen zu verlieren. Doch deine Träume müssen nicht der Vergangenheit angehören. Es ist nie zu spät, die eigenen Ziele neu zu definieren und anzupacken. Die Selbstverwirklichung als Frau kann parallel zur Mutterrolle stattfinden, es geht um die Integration deiner Träume in deinen Alltag.
Wie gelingt das?
Setze dir kleine, erreichbare Ziele, die dir Freude bringen und dich inspirieren. Vielleicht ein Kurs, ein kreatives Projekt oder die Rückkehr zu einem früheren Berufswunsch. Der Schlüssel ist, kleine Schritte zu gehen, die dir erlauben, deine Leidenschaft wieder zu spüren.
4. Schaffe dir ein unterstützendes Umfeld
Der Weg zur Selbstverwirklichung wird deutlich leichter, wenn du ein starkes Unterstützungssystem um dich hast. Menschen, die dich verstehen, dich ermutigen und dir helfen, deine Balance zwischen Familie und Selbst zu finden, sind unverzichtbar. Austausch mit anderen Müttern, die ähnliche Herausforderungen erleben, kann unglaublich heilsam und motivierend sein.
Wie gelingt das?
Suche aktiv den Austausch mit anderen Müttern oder Menschen, die dich unterstützen können. Trete Gruppen bei, die dir helfen, dich weiterzuentwickeln, sei es im Bereich Selbstliebe, persönliche Entwicklung oder sogar berufliche Neuorientierung.
5. Lerne, dich selbst zu lieben und zu schätzen
Selbstverwirklichung beginnt mit Selbstliebe. Du kannst nur dann dein bestes Selbst entfalten, wenn du dich selbst wertschätzt und anerkennst. Viele Mamas haben das Gefühl, nie genug zu sein oder den Ansprüchen nicht gerecht zu werden. Doch du bist genug, genauso wie du bist. Die Anerkennung deiner eigenen Leistung – sowohl im Mama-Alltag als auch in deinem Leben als Frau – ist der Schlüssel.
Wie gelingt das?
Praktiziere täglich Selbstmitgefühl. Schau in den Spiegel und erinnere dich daran, dass du großartige Arbeit leistest – sei es als Mama oder als Frau. Achte darauf, was du bereits erreicht hast, statt dich auf das zu konzentrieren, was noch zu tun ist.
„Wer bin ich wirklich?“ – Diese Frage stellen sich viele Mamas. Doch die Antwort bleibt oft unklar, weil wir in der täglichen Verantwortung vergessen, wer wir neben der Mama-Rolle noch sind.
Hier kommt mein WOW MOM Programm ins Spiel.
In WOW MOM lernst du, deine Einzigartigkeit wiederzuentdecken und dir selbst Raum zu geben – nicht nur als Mama, sondern als die Frau, die du bist.
Es geht darum, deine innere Stärke zu finden und ein stabiles Selbstbild aufzubauen, das dich auf deinem Mama-Weg unterstützt und erfüllt. Du lernst, dich selbst wieder wahrzunehmen und deine eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen – ohne Schuldgefühle, sondern mit Klarheit und Selbstbewusstsein.
Und genau das wirst du erleben – nicht nur Informationen, sondern eine wahre Transformation.
Fazit:
Vom Selbstverlust zur Selbstverwirklichung ist ein Prozess, der Zeit braucht, aber der erste Schritt ist, dich selbst als die Person zu sehen, die du wirklich bist – mehr als nur Mama. Es ist an der Zeit, deine Balance zu finden, deine Träume wiederzubeleben und dich selbst zu lieben. Du verdienst es, nicht nur für deine Familie, sondern auch für dich selbst da zu sein. Dein Weg zur Selbstverwirklichung beginnt genau hier.
Möchtest du mehr darüber erfahren, wie du deine Identität als Mama wiederentdeckst und deine wahre Stärke entfaltest? Melde dich für mein WOW MOM Webinar an, in dem du Klarheit bekommst, um diesen Weg zu gehen – Schritt für Schritt.
Melde dich jetzt an und sei dabei! Klick HIER, um dich für das Webinar zu registrieren und deine Transformation zu starten.
Bist du bereit, dich selbst wiederzufinden?
Herzlichst, Rahel